Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| development | die Entwicklung rarely: Entwickelung pl.: die Entwicklungen, die Entwickelungen | ||||||
| development | die Herausbildung pl.: die Herausbildungen | ||||||
| development | die Ausbildung pl.: die Ausbildungen | ||||||
| development | die Entfaltung pl.: die Entfaltungen | ||||||
| development | die Erarbeitung pl.: die Erarbeitungen | ||||||
| development | der Werdegang rarely in pl. | ||||||
| development | der Ausbau pl. | ||||||
| development | die Ausrichtung pl.: die Ausrichtungen | ||||||
| development | der Verlauf pl.: die Verläufe | ||||||
| development | die Ausprägung pl.: die Ausprägungen | ||||||
| development | die Entstehung pl.: die Entstehungen | ||||||
| development | das Entwickeln no plural | ||||||
| development | die Planung pl.: die Planungen | ||||||
| development | die Weiterbildung no plural | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| test-driven | |||||||
| test-drive (Verb) | |||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to test-drive sth. | test-drove, test-driven | | etw.acc. probeweise laufen lassen (or: laufenlassen) | ließ laufen, laufengelassen | | ||||||
| to test-drive (sth.) | test-drove, test-driven | [AUTOM.] | (etw.acc.) Probe fahren | fuhr, gefahren | - z. B. Auto | ||||||
| to initiate a development | initiated, initiated | | die Weichen für eine Entwicklung stellen [fig.] | ||||||
| to test-drive a car | test-drove, test-driven | | ein Auto Probe fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to depend on developments | depended, depended | | von Entwicklungen abhängen | hing ab, abgehangen | | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| capable of development | entwicklungsfähig | ||||||
| capable of development | ausbaufähig | ||||||
| detrimental to development | entwicklungsfeindlich | ||||||
| hostile to development | entwicklungsfeindlich | ||||||
| ripe for development | baureif | ||||||
| development-oriented adj. | entwicklungsorientiert | ||||||
| anti-development adj. [COMM.] | entwicklungsfeindlich | ||||||
| as regards urban development | städtebaulich | ||||||
| in the early development stage | in der Frühphasenentwicklung | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| development projects leading up to start of production [AUTOM.] | die Serienentwicklungsaufgabe | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the influence on development | der Einfluss auf die Entwicklung | ||||||
| within the framework of the proposed urban-planning development | im Rahmen der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung | ||||||
| the resultant development | die sichacc. hieraus ergebende Entwicklung | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Das regelmäßige Präteritum (Die regelmäßige Vergangenheit) Die regelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ und des Konjunktivs II sind identisch. |
| Das Präteritum bei Modalverben Die Präteritumformen der Modalverben (und von wollen) werden mit dem Präteritumstamm und den Endungen der regelmäßigen Verben gebildet. |
| Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Advertising






